Die drei Milliarden Fragezeichen

Irgendwo haben sie mal gelernt, dass du deine Anhängerschaft am einfachsten bei der Stange hältst oder besser noch: gänzlich neue Follower generierst, wenn du deine Umwelt mit Fragen peinigst. Und so fragen sie dann – ebenso dreist wie gedankenleer – drauflos.

„Zieht ihr euch manchmal Klamotten an, bevor ihr aus dem Haus geht?“ „Was atmet ihr lieber ein? Sauerstoff oder Kohlendioxid?“ „Müsst ihr auch immer so hart heulen, wenn sich ein Promipärchen getrennt hat, dem ihr über all die Jahre so viel Inspiration und Lebensmut zu verdanken hattet?“

Das soll Interesse, schlimmer noch: menschliche Nähe suggerieren. Und obwohl diese Scharlatanerie in ihrer Dümmlichkeit in etwa der mittelalterlichen Hans-Wurst-Verarsche gleicht, die da lautete man könne die Knöpfe sämtlicher Hausbewohner in Golddukaten verwandeln, wenn vorher nur eine echte Dukate den Besitzer wechseln würde, leben auf unserem von knuddels.de, Berlin – Tag & Nacht und anderen Trostlosigkeiten beherrschten Planeten genug arme Schweine, die dann tatsächlich Antworten liefern.

Zur Belohnung für die ehrlichen, teils zeilenlangen Auskünfte gibt es im besten Fall ein Emoji – ein Herz, einen nach oben gereckten Daumen oder ähnliche „Ich-scheiß-eigentlich-auf-dich-will’s-dir-aber-so-direkt-nicht-sagen“-Schnellabfertigungssymbole.

Was nun aber tun, um sich gegen diesen ausufernden Blödsinn zur Wehr zu setzen? Ganz einfach: Solltest du jemals selbst zum Adressaten dieser perfiden Masche werden, stell Gegenfragen. Und zwar wieder und wieder. „Was isst du lieber? Orangen oder Apfelsinen?“ „Was ist dir wichtiger, die Form deines Grabsteins oder der Verlauf deiner Augenbrauen?“ „Ist es nachts kälter als draußen oder zu Fuß weiter als über den Berg?“ Und so weiter und so fort. Nur nicht nachlassen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s